top of page
IMG-20250831-WA0007.jpg

Der Förderkreis Stiftsmuseum Wissel freut sich über das 100. Mitglied

Gertrud Schepers aus Kleve, bereits vielfache Besucherin und auch Förderin des Stiftsmuseums, ist  das 100. Mitglied im Förderkreis Stiftsmuseum Wissel. Sie wurde vom Vorsitzenden des Förderkreises Rainer Jansen im Rahmen der Eröffnung zur aktuell laufenden Ausstellung begrüßt. „Ich dachte immer, ich wäre schon längst Mitglied im Förderverein“ sagte sie, als ihr als Willkommensgruß ein Blumengebinde überreicht wurde

Für die Wisseler und Wisselerinnen ist Gertrud Schepers keine Unbekannte. Viele Jahre hat sie in der Volks- und Grundschule in Wissel als Lehrerin gearbeitet und trifft bei ihren Besuchen im Stiftsmuseum immer wieder ehemalige Schüler und Schülerinnen.

16.09.25

1200 Stift Wissel - Luthard und seine Legenden - Feierstunde

Der Legende nach wurde das Stift Wissel 825 .Chr. vom hl. Luthard(us) gegründet.

Zum Gedenken findet am Sa., 06.09.25, 17.00 Uhr ein Gedenkgottesdienst in der Wisseler Kirche statt.

Danach wird Pastor van Doornick in der Kirche einen Vortrag über Luthard und die Geschichte der Stiftskirche Wissel halten.

Zum anschließenden Empfang im Stiftsmuseum sind alle Gäste und Interessierte herzlichst eingeladen.

29.08.2025

Farbwelten und Glücksmomente in Erdtönen

Mit dem Ende der Sommerferien und der Urlaubszeit beginnt im Stiftsmuseum Wissel die 2. Hälfte des Ausstellungsjahres. Michael Hell aus Grieth und Sabine Engels aus Wissel präsentieren ab Sonntag, 31. August 2025 in der Ausstellung „Farbwelten und Glücksmomente in Erdtönen“ ihre Arbeiten.

Michael Hell arbeitet überwiegend mit der Acrylic Pouring Technik, mit der er interessante und auch überraschende Farbverläufe erzeugt. Seine Bilder sind zum einen sehr farbintensiv und lebendig, zum anderen aber auch ruhig und in gedeckten, zurückhaltenden Farben mit ineinander übergehenden Verläufen. Die verlaufenden Farben regen die Phantasie des Betrachters an.

Sabine Engels arbeitet mit Acrylfarben. Ihre Arbeiten sind reliefartig mit zusätzlich eingearbeiteten grafischen Ornamenten und Elementen. Hierdurch entstehen Objekte, die bei längerem Betrachten eine optische Dynamik entwickeln. Gedeckte Farben in Braun- und Erdtönen in vielen Facetten stehen damit in einem Gegensatz zu den Werken von Michael Hell.

Ein Künstler und eine Künstlerin mit völlig unterschiedlichen Ansätzen ergeben mit ihren Arbeiten eine sich ergänzende und spannende Ausstellung.

Eröffnung ist am Sonntag, 31.08. um 15.00 Uhr im Rahmen einer Vernissage, die Ausstellung ist dann bis zum 28.September 2025 zu sehen. Der Eintritt ist frei. 

26.08.2025

 BUCH „Handwerk – Handel – Gewerbe“
  Über 200 Jahre Geschichte Wissel
                           

Die Ausstellung zur Wisseler Geschichte von über 200 Jahren Handwerk, Handel und Geschichte im Stiftsmuseum Wissel hat viele Besucher und Besucherinnen von nah und fern angezogen. Viele Gäste, die aus den verschiedensten Gründen aus Wissel weggezogen sind, haben diese Ausstellung zum Anlass genommen, historische Fotos, Dokumente und Informationen von 1800 bis in die 2000er Jahre zu sichten und sich an die alte Heimat zu erinnern. 

Auf vielfachen Wunsch während und nach Beendigung der Ausstellung beabsichtigt das Stiftsmuseum Wissel eine Dokumentation mit allen Informationen aus der Ausstellung herauszubringen. Die Autoren sind Gerd Peters und Margarete Scholten aus Wissel, die diese Ausstellung konzipiert haben.

Diese Dokumentation erfolgt in Form eines Buches mit einem Umfang von ca. 120 Seiten, reichlich bebildert mit Farb- und Schwarz-weiß Fotos und Softcoverumschlag und soll im Oktober dieses Jahres erscheinen. Die Auflage und Kosten richten sich nach der Nachfrage. Die Kosten je Buch werden mindestens 10.- €, höchstens 12.- € betragen. Bei gewünschtem Versand kommen noch die Versandkosten hinzu.

Bestellungen werden ab sofort und bis zum 21. September 2025 von Gerd Peters, Telefon: 02824 / 7503 und Margarete Scholten, Telefon: 02824 / 7602 entgegengenommen.


 

26.08.2025

25.01.2025

Liebe Mitglieder, Freunde/innen und Gönner/innen unseres Stiftsmuseum Wissel,

Auch für dieses Jahr sind neben unserer Dauerausstellung zur Dorf- und Kirchengeschichte des Tabakdorf Wissel interessante und spannende Ausstellungen in Vorbereitung.

 

Wir beginnen nach der Winterschließung wieder am Samstag, 25. Januar mit der Prämierung und Ausstellung zum Malwettbewerb in Zusammenarbeit mit der Grundschule Wissel

 

„Wissel: GESTERN – HEUTE – MORGEN“

Eine Jury hat die Arbeiten bewertet und jeweils 3 Gewinner aus den beiden Altersklassen (Schulklassen 1+2 und Klassen 3+4) gewählt. Alle zum Wettbewerb eingereichten Bilder werden an diesem Wochenende im Museum ausgestellt.

Weiter geht es am 2.Februar mit der Vernissage zur Ausstellung „Bauchbilder und Farbenwelten“ von Rita Eren aus Kleve und Klaus Junge aus Xanten-Marienbaum.

Zeichnungen mit Tusche oder Stift „aus dem Bauch“ heraus, die sich nach und nach zu einem Motiv entwickeln, sind ein Schwerpunkt in der künstlerischen Arbeit von Rita Eren. Die Werke von Klaus Junge, u.a. Tanzszenen und die Jahreszeiten, sind Arbeiten in Acryl.


 

Weitere geplante Ausstellungen für das 1. Halbjahr 2025:

16.03. – 13.04. „Milljöh trifft Milieu“

Heinrich Zille, Käthe Kollwitz und George Grosz

Grafiken und Drucke aus einer privaten Sammlung

 

27.04. – 25.05. Fotoausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Fotoclubs Blende 8, Kleve

 

01.06. – 13.07. Fotoausstellung und Dokumentation

 

„HANDWERK – HANDEL – GEWERBE“

1773 – 2020 Über 200 Jahre Geschichte von Wissel

 

 

In den Sommerferien von NRW bleibt das Museum vom 14.07. – 30.08. geschlossen.

Gruppenführungen in diesem Zeitraum sind nach Anmeldung und besonderer Vereinbarung möglich.

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Stiftsmuseum Wissel.

Auf in's Museum ! !

bottom of page